SV Neresheim 1946 e.V.

Veranstaltungen/Termine

Die nächsten Spiele

Alle Mannschaften des SVN haben die Vorrunde der Saison 2023/24 beendet.

 

Termine zum Vormerken

Die Weihnachtsfeier der TT-Abteilung findet am Donnerstag, 21.12.2023 um 18:00 Uhr in der Pizzeria Europa statt.
Einladung folgt per E-Mail.

Die Mini-Meisterschaften finden am Samstag, 27.01.2024 um 11:00 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena statt.  

Zum Seitenanfang

News

23.10.2023

Tischtennis macht Schule                  (ein Bericht von Dr. Bernd Eifert)

Im laufenden Schuljahr bieten die Härtsfeldschule Neresheim und die Tischtennisabteilung des SV Neresheim ein neues Sportangebot für die offene Ganztagesschule an.
Bereits seit vielen Jahren propagiert der Deutsche Tischtennis-Bund das Programm „FiTTer Kids“, das in zahlreichen Schulen bundesweit erprobt wurde. Dem zunehmenden Bewegungsmangel unserer Kinder soll hierbei spielerisch begegnet werden.

Jeden Donnerstag werden Mitglieder der Tischtennis-Abteilung die Kinder während zwei Schulstunden am Nachmittag in den Tischtennissport einführen. Spielerisch werden die Freude an der Bewegung sowie konditionelle und technische Grundlagen für die Schüler ohne oder mit wenigen TT-Vorkenntnissen vermittelt. Eine qualifizierte Trainerausbildung garantiert dabei die notwendige Fachlichkeit des Unterrichts.

In jedem Schulhalbjahr werden verschiedene Jahrgangsstufen die Möglichkeit bekommen, diese Sportart in den Nachmittagsstunden zu wählen. Angesprochen werden Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 5. Die jeweilige Zuordnung der Jahrgänge und die für dieses Training notwendige Hallenreservierung erfolgen durch die Schule.

Ziel ist es, dass die Schüler über mehrere Wochen einen vertiefenden Einblick bekommen, um so neben Bewegungsfähigkeiten auch technische Fertigkeiten im TT-Sport zu erwerben.

Initiiert wurde dieses Projekt durch den Abteilungsleiter TT Dr. Bernd Eifert sowie seinem Stellvertreter Friederich Kilacsko und dem Jugendleiter Christian Hassler. Die Schulleitung der Härtsfeldschule mit Rektor Dr. Holger Fedyna und der Konrektorin Alexandra Konle waren von dem sportlichen Angebot für ihre Schüler sofort angetan und es gelang, dieses Projekt bis zum neuen Schuljahr zu realisieren.
Am 21.09.23 fanden dann bereits die ersten Unterrichtsstunden statt.

V.r.: Christian Haßler, Jugendleiter - Dr. Bernd Eifert, Abteilungsleiter - Dr. Holger Fedyna, Rektor - Friedrich Kilacsko, stlv. Abteilungsleiter - Reinhard RaabEinführung in Ball und Schläger durch Jugendleiter Christian Haßler

01.09.2023

Schülerferienprogramm  „Tischtennis“ 2023

Auch in diesem Jahr hat sich die Tischtennis-Abteilung des SV Neresheim am Schülerferienprogramm der Stadt Neresheim beteiligt. Insgesamt 32 Mädchen und Jungen haben die Gelegenheit genutzt um an der Veranstaltung teilzunehmen.

Vielen Dank für die Organisation und Durchführung an unseren Jugendleiter Christian Haßler. Er wurde am Veranstaltungstag unterstützt von Reinhard Raab und Ludwig Bauer.

Nachfolgend eine kleine Bildauslese der Veranstaltung. 




29.07.2023

Sommerfest der TT-Abteilung

Am Samstag, dem 29.07.2023, trafen sich ca. 20 Personen der TT-Abteilung zum diesjährigen Sommerfest auf dem Grillplatz bei Demmingen.
Das Wetter war bewölkt und die Temperatur hätte an diesem Tag gerne ein paar Grad mehr sein dürfen. Aber dies tat der Stimmung keinen Abbruch und die Teilnehmer hatten Spaß bis spät in die Nacht.

Vielen Dank an unseren Abteilungsleiter Bernd Eifert und an die Familie Kilacsko (Friedrich, Renate und Daniel) für die wieder mal perfekte Organisation und Durchführung des Festes.    






18.-21.05.2023

4-tägige Radtour entlang Rems, Neckar und Murr              (ein Bericht von Friedrich Kilacsko)

 

Tag 1:   Urbach – Ludwigsburg

An Christi Himmelfahrt startete die 8-köpfige Gruppe in Urbach auf dem Remsradweg Richtung Neckar. In Beutelsbach führte ein Abstecher zum Württemberg-Haus, das aber leider geschlossen hatte. In Waiblingen im Biergarten Schwaneninsel mit Livemusik war Mittagspause. In Neckarrems dann Wechsel auf den Neckarradweg. Am Zielort Ludwigsburg, nach 50 km, gab es im Schloss eine Themenführung „Vom Alltag einer herzoglichen Hofdame Katharina von Spiegel“.

Tag 2:   Ludwigsburg – Heilbronn

Weiter auf dem Neckarradweg entlang der Weinberghänge und vorbei an den Weinorten Ingelsheim, Besigheim und Lauffen. In Lauffen Besuch des Hölderlinhauses mit Museum. Nach 62 km einchecken im Hotel in Heilbronn. Danach noch kurze Radfahrt zum Abendessen in der Besenwirtschaft Baur.

Tag 3:   Heilbronn – Burgstetten

Am 3. Tag wurde es etwas hügeliger. Zuerst noch vorbei am Rathaus Heilbronn mit der astronomischen Kunstuhr ging es die Schozach aufwärts. Ein Blickfang war das schöne Schloss in Talheim. Kurz danach wurde der „Altwürttembergischen Landgraben“ mit einer Informationstafel gekreuzt. Ab dem Beilsteiner Sattel ging es dann auf der Trasse der abgebauten Bottwartalbahn entlang der Bottwar wieder abwärts. Nach dem Besuch der malerischen Gassen der Altstadt von Oberstenfeld führte die Strecke dann ab der Mündung der Bottwar in die Murr in Murr die Murr aufwärts bis Burgstetten. Nach knapp 47 km war das Tagesziel, die Pension Römerhof erreicht. Dort gab es zum Abend herrliche Schweinshaxen.

Tag 4:   Burgstetten – Urbach

Die kürzeste dafür aber anstrengendste Etappe führte durch den Murrhardter Wald. Über Winnenden und Asperglen begann ab Rudersberg der Anstieg. Über Waldwege führte die Strecke hoch bis Vorderhundsberg. Die dort geplante Einkehr war wegen einer geschlossenen Gesellschaft leider nicht möglich. Die Wirtin versorgte uns aber mit Getränken und Brot und im Hofladen gab es köstliche Wurst und Käse was zu einem Picknick unter der Dorflinde führte. Danach ging es zügig abwärts zurück nach Urbach wo nach 43 km die Heimreise anstand.






07.05.2023

Bezirkspokal Herren - Finalspiele

- Neresheim belegt Platz 4 im diesjährigen Pokalwettbewerb

Halbfinale
SV Neresheim – SV Lauchheim   0:4
SV Zang – TV Unterkochen   2:4
Spiel um Platz 3
SV Zang – SV Neresheim   4:2
Finale
SV Lauchheim – TV Unterkochen   2:4

Die Halbfinal- sowie die Endspiele der Pokalwettbewerbe fanden am vergangenen Wochenende in Gerstetten statt. Für die beiden Halbfinalspiele im Bezirkspokal der Herren hatten sich der SV Lauchheim, der TV Unterkochen, der SV Zang und der SV Neresheim qualifiziert. Der Wettbewerb wird mit 3er-Mannschaften durchgeführt. Für den SV Neresheim waren nach Gerstetten Bernd Eifert, Mario Wasserbäch und David Böss angereist.  

Für das Halbfinale wurde dem SV Neresheim die zwei Klassen höher spielende Mannschaft aus Lauchheim zugelost. Obwohl es in einigen Sätzen zu knappen Entscheidungen kam war der Klassenunterschied doch in allen Spielen bemerkbar. Neresheim unterlag mit 0:4 und konnte durch Bernd Eifert nur einen Satz gewinnen. Im zweiten Halbfinale setzte sich der TV Unterkochen mit einem 4:2 Sieg gegen den SV Zang durch.

Im anschließenden Spiel um Platz 3, gegen die um eine Klasse höher spielende Mannschaft des SV Zang, zeigte der SVN eine starke Mannschaftsleistung und führte zwischenzeitlich sogar mit 2:1. Insgesamt mussten die Neresheimer Spieler jedoch die spielerische Überlegenheit des Gegners anerkennen und diesen nach der 2:4 Niederlage zum Gewinn des 3. Platzes gratulieren. Die beiden Punkte für den SVN erzielten Bernd Eifert und Mario Wasserbäch.

Im Finale setzte sich der Favorit TV Unterkochen gegen den SV Lauchheim mit 4:2 durch und konnte nach der Meisterschaft in der Landesklasse auch den Pokalsieg feiern. 


 

12.03.2023

Jugend-Ranglistenturnier in Neresheim

Die Tischtennisabteilung des SV Neresheim war Ausrichter der diesjährigen Bezirks-Jahrgangs-Ranglisten der Jugend im Tischtennis. Insgesamt 77 Mädchen und Jungen aus dem Bezirk Ostalb kämpften in den Altersklassen U11 - U19 um Pokale und Urkunden sowie um die Qualifikation für das Regions-Ranglistenturnier.

Vielen Dank an alle Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen haben. Besonderer Dank gilt unserem Abteilungsleiter, Dr. Bernd Eifert für die Organisation der Veranstaltung sowie Friedrich Kilacsko, der zusammen mit Jonas Schlüter (Ressortleiter Jugend des Bezirk Ostalb) ganztägig für die Turnierleitung verantwortlich war. Weiterer Dank für die Unterstützung in der Gastronomie gilt: Regina Lindacher, Renate Kilacsko, Christian Hassler, Ludwig Bauer und an alle die jetzt in dieser Aufzählung nicht genannt sind.





28.01.2023

mini-Meisterschaften

Die Tischtennisabteilung des SV Neresheim veranstaltete in Zusammenarbeit mit den Neresheimer Schulen einen Ortsentscheid der seit 40 Jahren stattfindenden mini-Meisterschaften des DTTB.
An der Veranstaltung nahmen insgesamt 4 Mädchen und 14 Jungen teil, die in verschiedenen Altersgruppen den jeweiligen Sieger ausspielten. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. Die Sieger einer Altersgruppe durften sich zusätzlich über einen Pokal freuen. Die jeweils ersten vier jeder Altersklasse bei Mädchen und Jungen haben sich für die nächste Runde (Kreisentscheid) qualifiziert.

Vielen Dank an das Organisationsteam, Dr. Bernd Eifert (Abteilungsleiter), Christian Haßler (Jugendleiter) und Friedrich Kilacsko (stellv. Abteilungsleiter). Vielen Dank auch an alle Mitwirkenden der Neresheimer Schulen, die uns großartig unterstützt haben. Last but not least herzlichen Dank an alle Helfer des Vereins, die am Veranstaltungstag zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Nachfolgend die Ergebnisse der mini-Meisterschaften und eine kleine Bildergalerie.  

Ergebnisse

Mädchen 9/10 Jahre
1. Platz: Marie Durner, Nattheim-Auernheim
2. Platz: Mira Winkler, Neresheim
3. Platz: Leni Wasserbäch, Neresheim
4. Platz: Kitito Reiger, Neresheim-Elchingen

Jungen bis 8 Jahre
1. Platz: Lucas Rupp, Neresheim
2. Platz: Kirill Kautz, Neresheim-Elchingen
3. Platz: Mircea Budo, Neresheim-Elchingen

Jungen 9/10 Jahre
1. Platz: Ramon Münster, Neresheim
2. Platz: Leon Geiger, Aalen-Ebnat
3. Platz: Paul Hudelmaier, Bopfingen-Unterriffingen
4. Julian Fröhle, Neresheim
5. Andreas Konrad, Dischingen
6. Ben Seiler, Nattheim
7. Luca Wettemann, Aalen

Jungen 11/12 Jahre
1. Platz: Jonas Schill, Neresheim-Dorfmerkingen
2. Platz: Nico Keindl, Neresheim-Kösingen
3. Platz: Paul Neher, Neresheim
4. Platz: Paul Böhm, Neresheim

Herzlichen Glückwunsch!
 





06.08.2022

Sommerfest der TT-Abteilung

Am Samstag, dem 06.08.2022, konnte die Tischtennisabteilung nach der Corona-Pandemie endlich wieder ein Sommerfest ausrichten.
Ca. 25 Personen trafen sich an einem wunderschönen Sommerabend auf dem Grillplatz bei Demmingen und hatten Spaß bis spät in die Nacht.

Vielen Dank an unseren Abteilungsleiter Bernd Eifert und an die Familie Kilacsko (Friedrich, Renate und Daniel) für die Organisation und Durchführung des Festes.    






30.05.2022

Saisonabschlussbericht

Die abgelaufene Saison war geprägt durch den Einfluss der Corona-Pandemie. Die Saison wurde durch den TT-Verband Ende November unterbrochen und sollte Anfang Januar fortgesetzt werden. Anfang Januar wurde die Fortführung der Saison auf Anfang Februar verschoben. Ende Januar hat sich der Verband dazu entschlossen, sowohl im Aktiven- als auch im Jugendbereich, die Saison vorzeitig zu beenden und das Ergebnis der Vorrunde als Gesamt-Saisonergebnis zu werten. Fehlende Spiele der Vorrunde wurden nachgeholt.

Nachfolgend die Platzierungen der einzelnen Mannschaften

Damen-Bezirksklasse
Mit 5:3 Punkten beendete die Damenmannschaft die laufende Saison auf dem 3. Platz der Tabelle.

Herren-Bezirksklasse
Die 1. Herrenmannschaft des SVN belegte zum Saisonende in der Bezirksklasse den 4. Platz mit 10:6 Punkten. Herausragend war die Leistung von Dr. Bernd Eifert, der als Nr. 1 für den SVN aufgestellt war und die komplette Saison mit einer Bilanz von 12:0 Spielen ungeschlagen blieb.

Herren-Kreisliga A
Die 2. Mannschaft hatte während der gesamten Saison mit großen Personalengpässen zu kämpfen und konnte nicht ein einziges Spiel mit der kompletten Mannschaft bestreiten. So ist es nicht verwunderlich, dass sie nur eines der 8 Spiele gewinnen konnte, mit 2:14 Punkten Tabellenletzter wurde und in die Kreisliga B absteigt.

Jungen18-Bezirksliga
Ungeschlagen mit 9:1 Punkten feierte die 1. Jungenmannschaft die Meisterschaft der Bezirksliga und ist damit berechtigt in die Landesliga aufzusteigen. Im Bezirkspokal kämpfte sich die Mannschaft bis ins Halbfinale vor, musste aber dieses Spiel wegen der plötzlichen Verletzung eines Spielers kampflos abgeben.

Jungen18-Bezirksklasse
Auch die zweite Jungenmannschaft kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit 9:5 Punkten belegte sie in der Bezirksklasse einen ausgezeichneten 3. Platz.


 

Radtour 2022 – Altmühltal (26. bis 29. Mai 2022)

 

1. Tag
Gestartet sind 8 Personen an Christi Himmelfahrt mit den Autos nach Rennertshofen. Von dort wurde am 1. Tag gemütlich bis Ingolstadt geradelt. Am Nachmittag gab es eine sehr informative und interessante Stadtführung über Ingolstadt und ihre Beziehung zu der Romanfigur „Frankenstein“.

 

2. Tag
Entlang der Donau führte die Radtour am 2. Tag zum Kloster Weltenburg, das an diesem Tag total überlaufen war, so dass ohne Einkehr mit dem Schiff der Weg durch den Donaudurchbruch, mit herrlichem Blick auf die Befreiungshalle, bis Kelheim fortgesetzt wurde.

 

3. Tag
An der Mündung der Altmühl in die Donau startete die Tour am 3. Tag die Altmühl hinauf. Vorbei an einer der längsten Holzbrücken Europas, der Hängeholzbrücke bei Essing, ging es bis nach Kipfenberg.

 

4. Tag
Der 4. Tag führte dann über Eichstätt, Dollnstein, durch das Urdonautal zurück zum Ausgangspunkt nach Rennertshofen.

 

Insgesamt wurden an den 4 Tagen rund 230 km zurückgelegt.
Die Radtour 2022 wurde von unserem Sportkamerad Friedrich Kilacsko geleitet und war, wie auch schon die Jahre zuvor, bis ins Kleinste perfekt durchorganisiert.
Hierfür vielen Dank Friedrich!
Wie man den nachfolgenden Bildern entnehmen kann, kamen auch das leibliche Wohl und der gemütliche Teil der Radtour nicht zu kurz.





02.04.2022

Vereinsmeisterschaften

Nach zweijähriger Coronabedingter Unterbrechung fanden am 02.04.2022 in der Härtsfeld-Sport-Arena die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung statt. Insgesamt nahmen 9 Herren und 5 Damen an der Veranstaltung teil. Auf die Ausspielung des Jugendtitels musste mangels Teilnehmer verzichtet werden.
Bei den Herren setzte sich Bernd Eifert durch und verteidigte damit seinen Titelgewinn von 2019. Bei den Damen siegte Tina Bengelmann und im Mixed-Wettbewerb gewann das Doppel Ortrun Scherer/Bruno Thimm.
Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse

Damen
1. Tina Bengelmann
2. Regina Lindacher
3. Sonja Illenberger

Herren
1. Bernd Eifert
2. Wolfgang Bahmann
3. Hermann Scherer

Mixed-Doppel
1. Ortrun Scherer/Bruno Thimm
2. Gabi Glöckler/Christian Haßler
3. Sonja Illenberger/Friedrich Kilacsko

Bilder der Vereinsmeisterschaften 2022

TT


 

13.03.2022

Ranglistenturnier 2022

Der SV Neresheim war dieses Jahr Ausrichter der Jugend-Bezirks-Jahrgangs-Rangliste des Bezirk Ostalb. Knapp über 40 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. Ausgespielt wurden die Ranglisten der Jungen U14, U15 und U19. Mangels Anmeldezahlen konnten die Ranglisten der Mädchen nicht ausgespielt werden.
Marco Rüdiger vom SV Neresheim belegte bei den Jungen U19 mit insgesamt  6:2 Siegen einen ausgezeichneten 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!   


Siegerehrung U19
Marco Rüdiger (SV Neresheim) - Max Tschürtz (TSV Dewangen) - Maurice Jezek (PSV Heidenheim)    


 

22.09.2020

Saisonstart 2020/21

Die abgelaufene Saison wurde aufgrund der bekannten Umstände am 13.03.2020 abgebrochen und nicht mehr gestartet. Die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Tabellenstände wurden als Saisonabschlüsse gewertet, obwohl es Mannschaften gab, die bis zu drei Spiele mehr absolviert hatten als ihre Konkurrenten. Auch die Auf- und Abstiege wurden nach diesen Tabellenständen entschieden. Etwaige Ungerechtigkeiten mussten in Kauf genommen werden. Leider war hiervon auch die 1. Herrenmannschaft des SVN betroffen, die aufgrund dieser Entscheidung von der Bezirksliga in die Bezirksklasse absteigen musste. Die 2. Herrenmannschaft des SVN stieg dagegen als Tabellenzweiter der Kreisliga B in die Kreisliga A auf. Auch die Halbfinal- und Finalspiele der Pokalwettbewerbe fielen dem Corona-Virus zum Opfer.
Für die kommende Saison hat die TT-Abteilung des SVN wieder drei Herren-, eine Damen- und drei Jungen U18-Mannschaften gemeldet. Die Saison startet planmäßig an diesem Wochenende unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Auflagen und nach einem von der TT-Abt. ausgearbeiteten und von der Stadt Neresheim genehmigten Hygieneplan.


 

November 2019

Bezirksmeisterschaften 2019

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Unterkochen erzielten Neresheimer Jugendliche ausgezeichnete Platzierungen. Marco Rüdiger wurde bei den Jungen U18 B Bezirksmeister, ebenso die Paarung Emilio Pfeuffer/Hannes Wolfensberger im Doppel bei den Jungen U14. Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse

Jungen U18 A-Einzel
7. Platz: David Böss
7. Platz: Lukas Schaaf

Jungen U18 A-Doppel
3. Platz: Lukas Schaaf/David Böss

Jungen U18 B-Einzel
1. Platz: Marco Rüdiger
5. Platz: Marcel Bahmann
5. Platz: Manuel Fritz
5. Platz: Tobias Schaaf

Jungen U18 B-Doppel
3. Platz: Elia Bühler/Marcel Bahmann
3. Platz: Manuel Fritz/Marco Rüdiger
5. Platz: Tobias Schaaf/Wendelin Pfeuffer

Jungen U14-Einzel
2. Platz: Hannes Wolfensberger

Jungen U14-Doppel
1. Platz: Emilio Pfeuffer/Hannes Wolfensberger
5. Platz: Niklas Miller/Sven Nagel (VfL Gerstetten)

Jungen U13-Einzel
5. Platz: Stefan Sing

Jungen U13-Doppel
3. Platz: Stefan Sing/Niklas Maier (SV Mergelstetten)


 

14./15.09.2019

Saisonstart 2019/20

An diesem Wochenende starten die TT-Spieler des SV Neresheim in die neue Spielsaison. Der SVN hat für diese Saison drei Herren-, eine Damen- und drei  U18-Jungenmannschaften gemeldet.
Nach ihrer Meisterschaft in der Bezirksklasse spielt die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga. Die 2. und die 3. Herrenmannschaft spielen beide in der Kreisliga B. Die Damen starten in der Bezirksliga. Die 1. und die 2. Jungen U18-Mannschaft spielen beide in der Landesklasse; die 3. Jungen U18-Mannschaft spielt in der Bezirksklasse.


 

06.05.2019

Abschlussbericht der Saison 2018/19

 

 

1. Herrenmannschaft

Bereits einen Spieltag vor Saisonende feierte die 1. Herrenmannschaft ungeschlagen mit 32:4 Punkten die Meisterschaft der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf.

Frank Meißner - Markus Mayer - Bernd Eifert - Hermann Scherer - Michael Majer - Wolfgang Bahmann (auf dem Bild fehlt Florian Schermayer).
Als Ersatzspieler kamen zusätzlich zum Einsatz: Manuel Kleebauer, Günther Neufischer, Bruno Thimm und Christian Haßler.

 

2. Herrenmannschaft

Die 2. Herrenmannschaft beendete die Saison mit 24:12 Punkten als Tabellendritter und qualifizierte sich damit für die Auftsiegsrelegation zur Kreisliga A. Dort unterlag sie allerdings klar der TSG Hofherrnweiler und verbleibt damit in der Kreisliga B.