SV Neresheim 1946 e.V.

Historie

 

 

Chronik der Tischtennis-Abteilung

Die Tischtennis-Abteilung des SV Neresheim wurde im Jahre 1958 gegründet. In der Saison 1958/59 nahm erstmals eine Mannschaft an Punktspielen teil.

 

Dies war allerdings nicht der Anfang des TT-Sports in Neresheim. Es gab bereits von 1948 bis 1956 einen Tischtennis-Club Neresheim. Dieser hatte sein Spiellokal im Gasthaus Adler, hielt regelmäßige Übungsabende ab, hatte auch eine spielstarke Mannschaft und trug zahlreiche Freundschaftsspiele aus.

 

Eine Mannschaftsaufstellung aus den damaligen Zeiten: Am 05.03.1950 spielte der TTC Neresheim gegen den TV Bopfingen: F. Grossrubatscher, Dr. G. Schneidt, P. Bantle, Renner, G. Merz und S. Heinrich.

Im Jahre 1958 haben sich dann einige Tischtennis-Spieler zusammengetan und die Tischtennis-Abteilung mit einer Herrenmannschaft im SV Neresheim ins Leben gerufen. Gründungsmitglieder der Abteilung waren: C. Jungk, O. Ledl, G. Merz, G. Nather, E. Pribil, S. Pribil, P. Bantle und Dr. G. Schneidt. Abteilungsleiter war Georg Merz, der auch Jahre später als 1. Vorsitzender den Gesamtverein führte.

Die Verbandsspiele fanden in der alten Turnhalle im Rathaus statt, wo gerade zwei Platten Platz fanden. Die engen Räumlichkeiten konnten erst 1964 aufgegeben werden, als in der Fa. Weisser (Inh. Paul Bantle) im "Lamm" Räume frei wurden, so dass dort an 5 Tischen gespielt werden konnte. Diese Erweiterung des räumlichen Angebots wurde vor allem von der Jugendabteilung angenommen, die seit 1963 unter der Leitung von Eduard Pribil bestand. Vor allem der vorbildlichen Arbeit von Eduard Pribil war ein weiterer Aufschwung der Abteilung zu verdanken.


1965 konnte die 1. Mannschaft erstmals in die höchste Klasse des Bezirks Ostalb, in die Bezirksklasse, aufsteigen. Es spielten damals Siegfried Pribil, Norbert Fritz, Paul Bantle, Horst Klass, Harald Sturm, Walter Porkert, Georg Merz und Edi Pribil.

Im Jahre 1966 nahmen schon zwei Herren- und eine Jugendmannschaft am aktiven Spielbetrieb im Verband teil. Die Abteilung umfasste damals ca. 40 Mitglieder. 1968 wurde die Situation der Abteilung weiter verbessert, als man in die gerade fertig gestellte Härtsfeldhalle einziehen konnte. 1972 wurde die erste Mädchenmannschaft unter der Leitung von Frau Blohmann aufgestellt und schon 1974 nahm eine Damenmannschaft an Verbandsspielen teil.


Nachdem in den Jahren 1978 bis 1980 alle Spieler der damaligen 1. Herrenmannschaft den Verein verlassen haben, sah man sich nach einigen Jahren in der untersten Spielklasse wieder.


Durch intensive Jugendarbeit, seit 1985 von Regina Lindacher und Friedrich Kilacsko und in jüngster Zeit zusätzlich von Kurt Seidel und Reinhard Raab konnte die Durststrecke des Vereins mit Erfolg bewältigt und alte Spielstärken zurückgewonnen werden.

 

 

 

Abteilungsleiter

 

 

1958 - 1978     Georg Merz   †
1978 - 1988     Werner Schölzel
1988 - 1996     Friedrich Kilacsko
1997 - 2000     Klaus Grahm
2001 - 2011     Hermann Scherer
    seit  2011     Dr. Bernd Eifert

 

 


 

Historische Daten und Erfolge:

 

1948-1956

  • TTC Neresheim (Spiellokal im Gasthaus Adler)

1958

  • Gründung der TT-Abteilung im SV Neresheim
    - Spielort: alte Turnhalle im Rathaus

1963

  • Eine Jugendabteilung wird ins Leben gerufen

1964

  • Neues Spiellokal im Lamm

1965

  • 1. Herrenmannschaft steigt in die Bezirksklasse auf

1966

  • Eine 2. Herrenmannschaft wird zum Spielbetrieb angemeldet

1968

  • Umzug in die Härtsfeldhalle
  • Bernd Ruß wird Jugendbezirksmeister
  • Ernst/Ruß werden Vizebezirksmeister im Jungen-Doppel
1969
  • Die 1. Herrenmannschaft steigt zum 2. Mal in die Bezirksklasse auf

1970

  • Neresheim wird Bezirkspokalsieger mit Fritz, Russ und Ernst

1972

  • Gründung der ersten Mädchenmannschaft

1973

  • Die 1. Herrenmannschaft wird Vizemeister der Bezirksklasse

1974

  • Gründung der ersten Damenmannschaft

1976

  • 2. Herrenmannschaft wird Pokalsieger der Kreisklasse

1986

  • 1. Herrenmannschaft wird Meister der Kreisklasse C

1989

  • 1. Herrenmannschaft steigt als Vizemeister in die Kreisklasse B auf

1990

  • Jungen-U15 steigen als Vizemeister in die Bezirksklasse auf

1991

  • Peter Neher wird Bezirksmeister der Schüler A
  • Jungen-U18  werden Meister in der Kreisklasse

1993

  • 1. Herrenmannschaft steigt als Vizemeister in die Kreisklasse A auf
  • Damen steigen als Vizemeister in die Kreisliga auf
  • 1. Schülermannschaft wird Meister der Kreisklasse

1994

  • 1. Schülermannschaft wird Meister der Kreisklasse

1995 

  • 2. Schülermannschaft wird Meister der Kreisklasse

1997

  • 1. Herrenmannschaft steigt in die neu gegründete Kreisliga B auf
  • 2. Herrenmannschaft steigt in die Kreisklasse B auf

1998

  • 1. Herrenmannschaft steigt als Vizemeister in die Kreisliga A auf
  • Schermayer/Lutz werden Bezirksmeister im Schüler A1-Doppel
  • Florian Schermayer wird Vizebezirksmeister der Schüler
  • Singer/Beckert werden Bezirksmeister im Schüler A2-Doppel
  • 3. Herrenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet  
  • Jungen-U18 steigen als Meister in die Bezirksliga Ostalb/Ulm auf

2000

  • 1. Herrenmannschaft steigt als Meister der Kreisliga A in die Bezirksklasse auf (eingesetzte Spieler: Hermann Scherer - Peter Neher - Frank Meißner - Markus Mayer - Oliver Grahm - Ernst-Uwe Kuhn - Klaus Grahm)
  • 2. Herrenmannschaft wird Vizemeister der Kreisklasse B und steigt in die Kreisklasse A auf (eingesetzte Spieler: Wolfgang Fitzek - Ernst-Uwe Kuhn - Johannes Schmidt - Georg Mühlberger - Friedrich Kilacsko - Siegfried Schweinstetter - Christian Haßler - Reinhard Raab - Harald Lange - Michael Schermayer - Werner Schölzel)
  • Jungen-U 18 werden Vizemeister der Bezirksliga Ostalb/Ulm und steigen in die höchste Jugendklasse in Baden-Württemberg, in die Verbandsklasse auf (eingesetzte Spieler: Michael Knobloch - Florian Schermayer - Philipp Palzer - Karl Böhler - Jochen Lutz) 
  • Jugend U15 werden Meister der Bezirksklasse - Aufstieg nicht möglich, da keine höhere Klasse für Schüler vorhanden (eingesetzte Spieler: Daniel Beckert - Alexander Singer - Stefan Haubus - Manuel Kleebauer - Tobias Hochstatter - Daniel Fitzek - Florian Kilacsko) 

2001

  • Jungen U 18 werden Meister der Bezirksklasse Ostalb und steigen in die Bezirksliga Ostalb/Ulm auf (eingesetzte Spieler: Florian Schermayer - Daniel Wachter - Jochen Lutz - Manuel Kleebauer - Stefan Haubus - Florian Kilacsko - Tobias Hochstatter - Daniel Fitzek) 
  • Florian Schermayer wird Bezirksmeister im Jungen Doppel und Ostalbkreismeister im Jungen-Einzel

2002

  • 1. Schülermannschaft wird Meister der Kreisklasse und steigt in die Bezirksklasse auf (eingesetzte Spieler: Tobias Hochstatter - Daniel Fitzek - Christoph Eifert - Christoph Kober - Benedikt Scherer - Felix Raab - Daniel Steer - Andreas Schweinstetter)
  • 1. Schülermannschaft wird Bezirkspokalsieger (eingesetzte Spieler: Tobias Hochstatter - Daniel Fitzek - Christoph Eifert)
  • 2. Schülermannschaft steigt als Vizemeister der Kreisklasse in die Bezirksklasse auf  (eingesetzte Spieler: Benedikt Scherer - Alexander Finaev - Felix Raab - Johannes Ihle - Andreas Schweinstetter - Daniel Steer)
  • Tobias Hochstatter und Daniel Fitzek werden Härtsfeldmeister im Schüler-Doppel
  • Ernst-Uwe Kuhn wird Bezirksmeister der C-Klasse
  • Ernst-Uwe Kuhn wird mit seinem Partner Biljusow vom HSB Bezirksmeister im Doppel der C-Klasse
  • Ernst-Uwe Kuhn und Florian Schermayer werden Bezirksmeister im Doppel der B-Klasse
  • Siegfried Schweinstetter wird Bezirksmeister der D-Klasse
  • Siegfried Schweinstetter und Friedrich Kilacsko werden Turniersieger der D-Klasse beim 2er-Mannschaftsturnier in Wasseralfingen
  • Hermann Scherer wird Bezirksmeister bei den Senioren-B
  • Hermann Scherer wird württembergischer TT-Mannschaftsmeister für Betriebsmannschaften
  • Florian Schermayer wird Härtsfeldmeister im Jungen U18-Einzel
  • Florian Schermayer und Manuel Kleebauer werden Härtsfeldmeister im Jungen U18-Doppel
  • Kurt Seidel und Christian Haßler werden Härtsfeldmeister im Senioren-Doppel
  • Tobias Hochstatter und Daniel Fitzek verteidigen bei den Härtsfeldmeisterschaften ihren Titel des Vorjahres im Schüler-Doppel
  • Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird eine 4. Herrenmannschaft gemeldet.

2003

  • Umzug in die Härtsfeld-Sport-Arena
  • 1. Herrenmannschaft wird Meister der Kreisliga A und steigt in die Bezirksklasse auf  (eingesetzte Spieler: Bernd Eifert - Hermann Scherer - Peter Neher - Florian Schermayer - Markus Mayer - Oliver Grahm - Stephan Bommersbach - Ernst-Uwe Kuhn - Frank Meißner - Georg Mühlberger)
  • 2. Herrenmannschaft wird Meister der Kreisklasse A und steigt in die Kreisliga B auf  (eingesetzte Spieler: Ernst-Uwe Kuhn - Wolfgang Fitzek - Frank Meißner - Johannes Schmidt - Georg Mühlberger - Jochen Lutz - Manuel Kleebauer - Marco Bürger - Siegfried Schweinstetter - Friedrich Kilacsko - Christian Haßler - Axel Rupp)
  • 3. Herrenmannschaft wird Vize-Meister der Kreisklasse C und steigt die Kreisklasse B auf  (eingesetzte Spieler: Siegfried Schweinstetter - Friedrich Kilacsko - Christian Haßler - Kurt Seidel - Reinhard Raab - Werner Schölzel - Tobias Hochstatter - Axel Rupp)
  • Felix Raab wird Bezirksmeister bei den Schülern U11
  • Felix Raab wird mit seinem Partner, Marcel Hentz vom TSV Altheim, Bezirksmeister im Doppel bei den Schülern

2004

  • 2. Herrenmannschaft steigt als Vizemeister der Kreisliga B in die Kreisliga A auf  (eingesetzte Spieler: Ernst-Uwe Kuhn, Oliver Grahm - Georg Mühlberger - Frank Meißner - Johannes Schmidt - Manuel Kleebauer - Wolfgang Fitzek - Jochen Lutz - Siegfried Schweinstetter - Friedrich Kilacsko)
  • 1. Schülermannschaft wird Bezirkspokalsieger (eingesetzte Spieler: Christoph Eifert - Andreas Schweinstetter - Michael Wenzel)
  • Felix Raab wird Ostalbkreismeister im Schüler-Einzel U11
  • Felix Raab wird Ostalbkreismeister im Schüler-Doppel U11
  • Felix Raab wird Sieger der TT-Rangliste Südost in Biberach bei den Jungen U12 und hat sich damit für die Ausspielung der besten 32 Spieler in Baden-Württemberg qualifiziert. Bei dieser Ausspielung belegt er den 9. Platz
  • Oliver Thimm wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U12
  • Oliver Thimm wird Härtsfeldmeister im Doppel bei den Schüler B
  • Julian Michalak und Michael Wenzel werden Bezirksmeister im Doppel bei den Schüler U15

 

2005

  • 3. Herrenmannschaft wird Meister der Kreisklasse B und steigt in die Kreisklasse A auf  (eingesetzte Spieler: Georg Mühlberger - Siegfried Schweinstetter - Jochen Lutz - Wolfgang Fitzek - Friedrich Kilacsko - Christian Haßler - Florian Kilacsko - Daniel Wachter)
  • 4. Herrenmannschaft steigt von der Kreisklasse C in die Kleisklasse B auf (eingesetzte Spieler: Fabian Izeli - Reinhard Raab - Kurt Seidel - Günther Neufischer - Jürgen Müller - Axel Rupp - Helmut Sieg - Carsten Brückner)
  • Damenmannschaft wird Vize-Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf  (eingesetzte Spielerinnen: Simone Pfeuffer - Elke Schönemann-van Onzenoodt - Bettina Liesch-Raunecker - Regina Lindacher - Ortrun Scherer)
  • Jungenmannschaft U18 wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf  (eingesetzte Spieler: Daniel Fitzek - Alexander Finaev - Benedikt Scherer - Stanislaw Fefler - Julian Michalak - Christoph Eifert)
  • Jungenmannschaft U18 wird Mannschaftspokalsieger
  • Schülermannschaft U15 wird Meister der Bezirksklasse und stiegt in die Bezirksliga auf  (eingesetzte Spieler: Felix Raab - Michael Wenzel - Andreas Schweinstetter - Oliver Thimm - Pascal Schill - Daniel Kilacsko - Christoph Kober)
  • Schülermannschaft U15 wird Mannschaftspokalsieger
  • Felix Raab wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U13
  • Felix Raab und Michael Wenzel werden Bezirksmeister im Jungen-Doppel U15
  • Felix Raab und Oliver Thimm werden Ostalbkreismeister im Jungen-Doppel U13
  • Felix Raab wird Sieger der TT-Rangliste Südost bei den Jungen U13 und hat sich damit für die Ausspielung der besten Top 8 Spieler in Baden-Württemberg qualifiziert. Bei dieser Ausspielung belegt er den 5. Platz.
  • Oliver Thimm wird Härtsfeldmeister im Jungen-Einzel U13
  • Michael Wenzel und Julian Michalak werden Härtsfeldmeister im Jungen-Doppel U15
  • Reinhard Raab wird Ostalbkreismeister im Senioren Doppel Ü40

 

2006

  • 1. Herrenmannschaft wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf  (eingesetzte Spieler: Bernd Eifert - Oliver Trapp - Florian Schermayer - Hermann Scherer - Peter Neher - Markus Mayer - Michael Hafner - Bruno Thimm)
  • 1. Jungenmannschaft wird Meister der Bezirksliga und steigt in die höchste Klasse im Jugendbereich, in die Verbandsklasse Süd auf (eingesetzte Spieler: Julian Michalak - Benedikt Scherer - Christoph Eifert - Michael Wenzel)
  • 1. Jungenmannschaft wird Bezirkspokalsieger
  • 2. Jungenmannschaft wird Vize-Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf  (eingesetzte Spieler: Alexander Finaev - Andreas Schweinstetter - Daniel Fitzek - Daniel Kilacsko)
  • Schülermannschaft wird Meister der Bezirksklasse, kann aber nicht aufsteigen, da es im Schülerbereich keine höhere Klasse gibt  (eingesetzte Spieler: Felix Raab - Oliver Thimm - Pascal Schill - Anton Finaev - Matthias Mittring - Saniel Scherr - Kai Steinhauser)
  • Schülermannschaft wird Bezirkspokalsieger
  • Felix Raab wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U14
  • Felix Raab und Jan Böcker werden Bezirksmeister im Jungen-Doppel U15
  • Jan Böcker wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U15
  • Michael Wenzel und Julian Michalak werden Bezirksmeister im Jungen-Doppel U18

2007

  • 1. Herrenmannschaft wird Bezirkspokalsieger (eingesetzte Spieler: Bernd Eifert - Florian Schermayer - Hermann Scherer - Markus Mayer - Peter Neher)
  • 2. Herrenmannschaft wird Meister der Kreisliga B und steigt in die Kreisliga A auf  (eingesetzte Spieler: Michael Hafner - Ralf Wolfensberger - Bruno Thimm - Frank Meißner - Georg Mühlberger - Manuel Kleebauer - Martin Wosnitza)
  • Damenmannschaft wird Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse auf  (eingesetzte Spielerinnen: Simone Pfeuffer - Elke Schönemann-van Onzenoodt - Bettina Liesch-Raunecker - Regina Lindacher - Sabrina Fitzek - Ortrun Scherer) 
  • 1. Jungenmannschaft U18 wird Bezirkspokalsieger (eingesetzte Spieler: Julian Michalak - Christoph Eifert - Felix Raab - Michael Wenzel)
  • Julian Michalak wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U18
  • Felix Raab wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U15
  • Julian Michalak und Michael Wenzel werden Bezirksmeister im Jungen-Doppel U18
  • Felix Raab und Oliver Thimm werden Bezirksmeister im Jungen-Doppel U15
  • Jan Böcker wird Härtsfeldmeister im Jungen-Einzel U15
  • Marco Böcker wird Härtsfeldmeister im Jungen-Einzel U18
  • Felix Raab und Jan Böcker werden Härtsfeldmeister im Jungen-Doppel U15
  • Julian Michalak und Marco Böcker werden Härtsfeldmeister im Jungen-Doppel U18
  • Carina Stoll wird Härtsfeldmeister im Mädchen-Einzel U18      
  • Carina Stoll und Franziska Brenner werden Härtsfeldmeister im Mädchen-Doppel U18

2008

  • 1. Jungenmannschaft U18 wird Vizemeister der Verbandsklasse Süd, Bezirkspokalsieger und belegt bei den Mannschaftsmeisterschaften in Baden-Württemberg den 4. Platz   (eingesetzte Speiler: Felix Raab - Julian Michalak - Christoph Eifert - Marco Böcker - Jan Böcker - Michael Wenzel - Oliver Thimm)
  • 3. Herrenmannschaft wird Vize-Meister der Kreisklasse A und steigt in die Kreisliga B auf  (eingesetzte Spieler: Frank Meißner - Michael Wenzel - Manuel Kleebauer - Marco Böcker - Martin Wosnitza - Wolfgang Fitzek - Günther Neufischer - Fabian Izeli - Jochen Lutz - Friedrich Kilacsko - Siegfried Schweinstetter - Daniel Fitzek)
  • 4. Herrenmannschaft steigt als Tabellenvierter von der Kreiklasse C in die Kreisklasse B auf  (eingesetzte Spieler: Fabian Izeli - Siegfried Schweinstetter - Reinhard Raab - Christian Haßler - Andreas Schweinstetter - Daniel Fitzek - Axel Rupp - Peter Michalak - Florian Kilacsko - Helmut Sieg - Alexander Finaev - Sabrina Fitzek)
  • Felix Raab wird Ostalbkreismeister im Jungen-Einzel U18
  • Jan Böcker wird Bezirksmeister im Jungen-Einzel U18
  • Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird eine 5. Herrenmannschaft in der Kreisklasse C gemeldet

 

2010

  • 1. Herrenmannschaft belegt in der Bezirksliga den 8. Platz der Tabelle mit 12:24 Punkten (eingesetzte Spieler: Michael Hafner - Bernd Eifert - Florian Schermayer - Felix Raab - Hermann Scherer - Ralf Wolfensberger - Markus Mayer - Ralf Kleinsteuber - Peter Neher - Marco Böcker - Michael Wenzel - Frank Meißner - Bruno Thimm - Manuel Kleebauer - Fabian Izeli). 
  • 2. Herrenmannschaft belegt in der Bezirksklasse mit 1:35 Punkten den 10. und letzten Platz und steigt in die Kreisliga A ab (eingesetzte Spieler: Ralf Kleinsteuber - Jan Böcker - Peter Neher - Marco Böcker - Michael Wenzel - Christoph Eifert - Wolfgang Böcker - Frank Meißner - Georg Mühlberger - Bruno Thimm - Manuel Kleebauer - Günther Neufischer - Fabian Izeli - Martin Wosnitza - Wolfgang Fitzek). 
  • 3. Herrenmannschaft wird mit 3:33 Punkten Tabellenletzter der Kreisliga B und steigt in die Kreisklasse A ab (eingesetzte Spieler: Frank Meißner - Bruno Thimm - Manuel Kleebauer - Georg Mühlberger - Günther Neufischer - Fabian Izeli - Martin Wosnitza - Christian Haßler - Friedrich Kilacsko - Axel Rupp - Florian Kilacsko - Daniel Kilacsko).
  • 4. Herrenmannschaft belegt in der Kreisklasse B mit 18:18 Punkten den 6. Tabellenplatz (eingesetzte Spieler: Martin Wosnitza - Wolfgang Fitzek - Daniel Kilacsko - Christian Haßler - Friedrich Kilacsko - Axel Rupp - Günter Fröhlich - Andreas Schweinstetter - Kai Steinhauser - Daniel Scherr, Helmut Sieg).
  • Damenmannschaft beendet die Saison mit 12:16 Punkten auf dem 6. Platz der Tabelle (eingesetzte Spielerinnen: Simone Pfeuffer - Elke Schönemann-van Onzenoodt - Ortrun Scherer - Regina Lindacher).
  • 1. Jungenmannschaft U18 wird mit 30:2 Punkten Meister der Bezirksliga und Bezirkspokalsieger. Herausragend die Spielebilanz der Spieler 1 bis 3: Felix Raab 29:0, Jan Böcker 19:1 und Oliver Thimm 18:1 (eingesetzte Spieler: Felix Raab - Jan Böcker- Oliver Thimm - Nico Tesche - Kai Steinhauser - Daniel Scherr, Daniel Wöhrle - Lukas Unger).
  • 1. Jungenmannschaft U15 beendet die Saison in der Kreisliga als Tabellendritter (eingesetzte Spieler: Sandro Tesche - Philipp Kröncke - Stefan Kaiser - Nico Tesche - Lukas Unger).
  • 2. Jungenmannschaft U15 belegt am Saisonende in der Kreisklasse den 6. Tabellenplatz (eingesetzte Spieler: Lukas Unger - Daniel Kranki - Alida Unger - Marco Heilmann)

 

2011

  • 1. Herrenmannschaft belegt in der Bezirksliga den 6. Platz mit 18:18 Punkten (eingesetzte Spieler: Felix Raab - Bernd Eifert - Florian Schermayer - Hermann Scherer - Ralf Wolfensberger - Markus Mayer - Oliver Thimm - Ralf Kleinsteuber - Frank Meißner - Michael Wenzel - Marco Böcker - Christian Haßler).
  • 1. Herrenmannschaft gewinnt Bezirkspokal. Im Endspiel gewann der SVN in der Aufstellung Felix Raab, Bernd Eifert und Jan Böcker gegen den TV Unterkochen I mit 4:1.
  • 2. Herrenmannschaft belegt am Saisonende in der Kreisliga A mit 18:22 Punkten den 7. Platz der Tabelle (eingesetzte Spieler: Ralf Wolfensberger - Frank Meißner - Michael Wenzel - Georg Mühlberger - Fabian Izeli - Marco Böcker - Bruno Thimm - Günther Neufischer - Martin Wosnitza - Axel Rupp - Christian Haßler).
  • 3. Herrenmannschaft wird mit 25:11 Punkten Vizemeister der Kreisklasse A und steigt in die Kreisliga B auf (eingesetzte Spieler: Bruno Thimm - Günther Neufischer - Manuel Kleebauer - Martin Wosnitza - Wolfgang Fitzek - Christoph Eifert - Wolfgang Böcker - Daniel Fitzek - Axel Rupp - Friedrich Kilacsko - Christian Haßler).
  • 4. Herrenmannschaft beendet die Saison in der Kreisklasse B mit 3:33 Punkten auf dem 9. Platz und steigt in die Kreisklasse C ab (eingesetzte Spieler: Axel Rupp - Friedrich Kilacsko - Christian Haßler - Andreas Schweinstetter - Siegfried Schweinstetter - Günter Fröhlich - Daniel Wörle - Helmut Sieg - Daniel Kilacsko - Daniel Scherr - Alexander Finaev).
  • Damenmannschaft beendet die Saison mit 11:17 Punkten auf dem 6. Platz der Tabelle (eingesetzte Spielerinnen: Simone Pfeuffer - Elke Schönemann-van Onzenoodt - Ortrun Scherer - Regina Lindacher).
  • 1. Jungenmannschaft U18 wurde für diese Saison abgemeldet, da alle Spieler altersbedingt in den Aktivenbereich wechselten.
  • 1. Jungenmannschaft U15 beendet die Saison in der Bezirksklasse als Tabellensiebter mit 5:11 Punkten (eingesetzte Spieler: Sandro Tesche - Lukas Unger - Nico Tesche - Stefan Kaiser - Alida Unger - Marco Heilmann - Johannes Minder - Daniel Kranki).
  • 2. Jungenmannschaft U15 beendet die Saison in der Kreisklasse auf dem 4. Tabellenplatz (eingesetzte Spieler: Marco Heilmann - Johannes Minder - Daniel Kranki - Andreas Abt - Marvin Würmlin).

2020

  • Die Saison 2019/20 wurde am 17.04.2020 abgebrochen. Die bis zu diesem Zeitpunkt absolvierten Spiele wurden gewertet und aus diesen Tabellen die Auf- und Absteiger ermittelt.
  • Die 1. Herrenmannschaft belegt in der Bezirksliga mit 8:22 Punkten den 9. Tabellenplatz und steigt in die Bezirksklasse ab   (eingesetzte Spieler: Johannes Kneule - Florian Schermayer - Bernd Eifert - Michael Majer - Markus Mayer - Mario Wasserbäch - Hermann Scherer - David Böss - Ralf Wolfensberger - Wolfgang Bahmann - Frank Meißner - Bruno Thimm - Christian Haßler)
  • Die 2. Mannschaft wurde mit 14:6 Punkten Vizemeister in der Kreisliga B und steigt in die Kreisliga A auf   (folgende Spieler kamen zum Einsatz: Ralf Wolfensberger - Wolfgang Bahmann - Jochen Lutz - Lukas Schaaf - Frank Meißner - Manuel Kleebauer - Günther Neufischer - Bruno Thimm - Wolfgang Fitzek - Fabian Izeli - Elke Schönemann-van Onzenoodt - Reinhard Raab - Friedrich Kilacsko - Regina Lindacher - Ludwig Bauer)
  • Die 3. Herrenmannschaft belegt in der Kreisliga B den 6. Tabellenplatz mit 9:13 Punkten   (folgende Spieler kamen zum Einsatz: Bruno Timm - Wolfgang Fitzek - Daniel Fitzek - Marco Rüdiger - Fabian Izeli - Reinhard Raab - Christian Haßler - Friedrich Kilacsko - Sebastian Winkler - Johannes Majer - Marcel Bahmann - Regina Lindacher - Ortrun Scherer - Ludwig Bauer - Wendelin Pfeuffer)
  • Die Damenmannschaft beendet die Saison auf dem 4. Tabellenplatz mit 8:8 Punkten   (folgende Spielerinnen kamen zum Einsatz: Simone Pfeuffer - Elke Schönemann-van Onzenoodt - Ortrun Scherer - Regina Lindacher)
  • Die 1. Jungenmannschaft 18 beendet die Saison in der Landesklasse auf dem 6. Tabellenplatz mit 10:12 Punkten   (folgende Spieler kamen zum Einsatz: David Böss - Lukas Schaaf - Marco Rüdiger - Hannes Wolfensberger - Marcel Bahmann - Tobias Schaaf)
    Die 2. Junganmannschaft 18 belegt in der Landesklasse den 8. Platz mit 2:22 Punkten und steigt in die Bezirksliga ab   (folgende Spieler kamen zum Einsatz: Marco Rüdiger - Sebastian Winkler - Manuel Fritz - Marcel Bahmann - Tobias Schaaf)
  • Die 3. Jungenmannschaft 18 belegt in der Bezirksklasse den 4. Tabellenplatz mit 12:8 Punkten   (folgende Spieler kamen zum Einsatz: Elia Bühler - Wendelin Pfeuffer - Jasmin Wolfensberger - Stefan Sing - Emilio Pfeuffer - Ina Prieb - Niklas Miller)

2021

  • Die Saison 2020/21 wurde wegen der Corona-Pandemie Ende Oktober 2020 abgebrochen und nicht wieder fortgeführt. Sämtliche Ergebnisse wurden annulliert. Es gab keine Auf- und keine Absteiger. 

2022

  • Wegen der Corona-Pandemie wurde in der Saison 2021/22 nur die Vorrunde gespielt und diese als Saisonergebnis gewertet.
  • 1. Herrenmannschaft belegt in der Bezirksklasse Platz 4 mit 10:6 Punkten   (eingesetzte Spieler: Bernd Eifert - Hermann Scherer - David Böss - Jochen Lutz - Lukas Schaaf - Marco Rüdiger - Wolfgang Bahmann - Manuel Klebauer - Christian Haßler - Marcel Bahmann)
  • 2. Herrenmannschaft belegt in der Kreisliga A mit 2:14 Punkten den 9. und somit den letzten Platz und steigt in die Kreisliga B ab   (eingesetzte Spieler: Wolfgang Bahmann - Manuel Kleebauer - Wolfgang Fitzek - Günther Neufischer - Hannes Wolfensberger - Fabian Izeli - Reinhard Raab - Christian Haßler - Marcel Bahmann - Manuel Fritz - Wendelin Pfeuffer - Ludwig Bauer)
  • Die Damenmannschaft belegt in der Bezirksliga Platz 3 mit 5:3 Punkten   (eingesetzte Spielerinnen: Elke Schönemann-van Onzenoodt - Regina Lindacher - Ortrun Scherer - Sonja Illenberger - Tina Bengelmann - Gabriele Glöckler)
  • Die Seniorenmannschaft belegt in der Bezirksklasse den 3. Platz mit 1:3 Punkten   (eingesetzte Spieler: Bernd Eifert - Wolfgang Bahmann - Wolfgang Fitzek - Christian Haßler - Reinhard Raab - Ludwig Bauer)
  • Die 1. Jungenmannschaft 18 wird Meister der Bezirksliga mit 9:1 Punkten. Auf den Aufstieg in die Landesliga wurde verzichtet   (eingesetzte Spieler: Lukas Schaaf - Marco Rüdiger - Hannes Wolfensberger - Tobias Schaaf - Wendelin Pfeuffer - Stefan Sing)
  • Die 2. Jungenmannschaft belegt in der Bezirksklasse den 3. Platz mit 9:5 Punkten   (eingesetzte Spieler: Wendelin Pfeuffer - Stefan Sing - Emilio Pfeuffer - Nick Herzberger - Niklas Miller - Markus Köber)   

2023

  • 1. Herrenmannschaft belegt mit 22:14 Punkten Platz 4 in der Bezirksklasse   (eingesetzzte Spieler: Bernd Eifert - Hermann Scherer - Mario Wasserbäch - David Böss - Wolfgang Bahmann - Jochen Lutz - Marco Rüdiger - Bruno Thimm - Reinhard Raab - Christian Haßler)
  • 2. Herrenmannschaft belegt in der Kreisliga B Platz 4 mit 15:13 Punkten   (eingesetzte Spieler: Wolfgang Fitzek - Reinhard Raab - Günther Neufischer - Christian Haßler - Friedrich Kilacsko - Fabian Izeli - Sebastian Winkler - Marcel Bahmann - Ludwig Bauer - Regina Lindacher - Tina Bengelmann)
  • Die Damenmannschaft belegt in der Bezirksliga mit 12:8 Punkten den 3. Tabellenplatz    (eingesetzte Spielerinnen: Elke Schönemann-van Onzenoodt - Ortrun Scherer - Tina Bengelmann - Regina Lindacher - Gabriele Glöckler - Sonja Illenberger)
  • Die Seniorenmannschaft belegt in der Bezirksliga den 5. und damit letzten Tabellenplatz mit 4:12 Punkten   (eingesetzte Spieler: Bernd Eifert - Wolfgang Bahmann - Hermann Scherer - Bruno Thimm - Christian Haßler - Günther Neufischer - Reinhard Raab - Friedrich Kilacsko)
  • Die in der Bezirksliga gemeldete Jungenmannschaft 19 musste mangels einsetzbarer Spieler bereits vor Saisonbeginn abgemeldet werden.
      
    Zum Seitenanfang

    Ältere Berichte über sportliche Aktivitäten und Sonstiges

     

    November 2019

    Bezirksmeisterschaften 2019

    Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Unterkochen erzielten Neresheimer Jugendliche ausgezeichnete Platzierungen. Marco Rüdiger wurde bei den Jungen U18 B Bezirksmeister, ebenso die Paarung Emilio Pfeuffer/Hannes Wolfensberger im Doppel bei den Jungen U14. Herzlichen Glückwunsch!

    Ergebnisse

    Jungen U18 A-Einzel
    7. Platz: David Böss
    7. Platz: Lukas Schaaf

    Jungen U18 A-Doppel
    3. Platz: Lukas Schaaf/David Böss

    Jungen U18 B-Einzel
    1. Platz: Marco Rüdiger
    5. Platz: Marcel Bahmann
    5. Platz: Manuel Fritz
    5. Platz: Tobias Schaaf

    Jungen U18 B-Doppel
    3. Platz: Elia Bühler/Marcel Bahmann
    3. Platz: Manuel Fritz/Marco Rüdiger
    5. Platz: Tobias Schaaf/Wendelin Pfeuffer

    Jungen U14-Einzel
    2. Platz: Hannes Wolfensberger

    Jungen U14-Doppel
    1. Platz: Emilio Pfeuffer/Hannes Wolfensberger
    5. Platz: Niklas Miller/Sven Nagel (VfL Gerstetten)

    Jungen U13-Einzel
    5. Platz: Stefan Sing

    Jungen U13-Doppel
    3. Platz: Stefan Sing/Niklas Maier (SV Mergelstetten)


     

    06.05.2019

    Abschlussbericht der Saison 2018/19

     

    1. Herrenmannschaft

    Bereits einen Spieltag vor Saisonende feierte die 1. Herrenmannschaft ungeschlagen mit 32:4 Punkten die Meisterschaft der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf.

    Frank Meißner - Markus Mayer - Bernd Eifert - Hermann Scherer - Michael Majer - Wolfgang Bahmann (auf dem Bild fehlt Florian Schermayer).
    Als Ersatzspieler kamen zusätzlich zum Einsatz: Manuel Kleebauer, Günther Neufischer, Bruno Thimm und Christian Haßler.

     

    2. Herrenmannschaft

    Die 2. Herrenmannschaft beendete die Saison mit 24:12 Punkten als Tabellendritter und qualifizierte sich damit für die Auftsiegsrelegation zur Kreisliga A. Dort unterlag sie allerdings klar der TSG Hofherrnweiler und verbleibt damit in der Kreisliga B.

    Günther Neufischer - Wolfgang Fitzek - Frank Meißner - Fabian Izeli - David Böss - Chritian Haßler (auf dem Bild fehlen Ralf Wolfensberger, Manuel Kleebauer und Jochen Lutz).
    Als Ersatzspieler kamen zusätzlich zum Einsatz: Bruno Thimm und Friedrich Kilacsko sowie in der Vorrunde auf Pos. 1: Wolfgang Bahmann.

     

    3. Herrenmannschaft

    Die 3. Herrenmannschaft beendete die Saison in der Kreisliga B als Tabellenneunter mit 9:27 Punkten und steigt damit in die Kreisliga C ab.

    Wolfgang Fitzek - Bruno Thimm - Sebastian Winkler - Chritian Haßler - Reinhard Raab - Friedrich Kilacsko (auf dem Bild fehlen: Martin Wosnitza und Daniel Fitzek).
    Als Ersatzspieler kamen zusätzlich zum Einsatz: Simone Pfeuffer, Elke Schönemann-van Onzenoodt, Marcel Bahmann, Ludwig Bauer, Manuel Fritz und Johannes Majer.

     

    Damenmannschaft

    Die Damenmannschaft beendete die Saison in der Bezirksliga mit 17:11 Punkten als Tabellendritter.

    Elke Schönemann-van Onzenoodt, Ortrun Scherer- Simone Pfeuffer - Regina Lindacher

     

    1. Jungen U18-Mannschaft

    Die 1. Jungen U18-Mannschaft beendete die Saison in der Bezirksliga mit 22:2 Punkten als Vizemeister, punktgleich mit Meister Altheim. Außerdem erreichten sie im Bezirkspokal das Finale, wo sie allerdings Untergröningen unterlagen.

    Sebastian Winkler - David Böss - Lukas Schaaf - Wendelin Pfeuffer - Marco Rüdiger
    Als Ersatzspieler kamen zusätzlich zum Einsatz: Hannes Wolfensberger und Elia Bühler.

     

    2. Jungen U18-Mannschaft

    Die 2. Jungen U18-Mannschaft beendete die Saison in der Bezirksliga mit 10:14 Punkten als Tabellenvierter.

    Manuel Fritz - Marcel Bahmann - Johannes Majer - Wendelin Pfeuffer (auf dem Bild fehlt Elia Bühler)
    Als Ersatzspieler kamen zusätzlich zum Einsatz: Hannes Wolfensberger, Tobias Schaaf, Miro Kapor, Emilio Pfeuffer sowie in der Vorrunde Marco Rüdiger.

     

    Jungen U15-Mannschaft

    Auf eine überragende Saison kann die Jungen U15-Mannschaft zurückblicken. Zunächst feierten sie mit 29:3 Punkten die Meisterschaft in der Bezirksklasse, anschließend gewannen sie das Double indem sie zusätzlich den Bezirkspokal nach Neresheim holten. 

    Stefan Sing - Tobias Schaaf - Emilio Pfeuffer - Hannes Wolfensberger - Wendlin Pfeuffer (auf dem Bild fehlt Nick Herzberger).
    Als Ersatzspieler kam zusätzlich zum Einsatz: Jasmin Wolfensberger.

     

    Mädchen U15-Mannschaft

    Die Mädchen U15-Mannschaft beendete die Saison in der Bezirksliga mit 8:8 Punkten auf dem 3. Platz der Tabelle.


     

    27.04.2019

    Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2019

    Am vergangenen Wochenende fanden in der Härtsfeld-Sport-Arena die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung statt. Insgesamt nahmen 12 Aktive und 9 Jugendliche an der Veranstaltung teil.
    Die Herren wurden
    nach Spielklassenstärke in Herren A und B aufgeteilt. Bernd Eifert setzte sich im Feld der Herren A durch, sicherte sich den Vereinsmeistertitel und konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Den Vereinsmeistertitel in der Kategorie der Herren B gewann Christian Haßler.
    Auch die Jugendabteilung spielte um Pokale und Urkunden. Die Jugendlichen wurden nach Alter in die Kategorien U15 und U18 aufgeteilt.
    Vereinsmeister und Pokalsieger bei den Jungen U18 wurde Marco Rüdiger, den Titel bei den Jungen U15 gewann Hannes Wolfensberger.
    Herzlichen Glückwunsch!

    Ergebnisse

    Herren A
    1. Platz: Bernd Eifert
    2. Platz: Hermann Scherer
    3. Platz: Michael Majer

     

    Herren B
    1. Platz: Christian Hassler
    2. Platz: Friedrich Kilacsko
    3. Platz: Frank Meissner

     

    Jungen U15
    1. Platz: Hannes Wolfensberger
    2. Platz: Tobias Schaaf
    3. Platz: Emilio Pfeuffer

     

    Jungen U18
    1. Platz: Marco Rüdiger
    2. Platz: Manuel Fritz
    3. Platz: Marcel Bahmann

     


    24.02.2019

    Jahrgangssichtung Jugend

    In Unterkochen fanden am vergangenen Wochenende die Jahrgangssichtungen der Jugend U11 bis U15 statt. Hierbei erreichten Neresheimer Spieler folgende Platzierungen:

    Rangliste U13
    Stefan Sing belegte mit 3:2 Siegen den 3. Platz der Bezirksrangliste bei den Jungen U13.

    Stefan Sing
    Stefan Sing

    Rangliste U14
    Ungeschlagen und ohne Satzverlust belegte Hannes Wolfensberger mit 8:0 Siegen und 24:0 Sätzen den 1. Platz bei den Jungen U14. In der selben Rangliste belegte Tobias Schaaf mit 6:2 Siegen den 3. Platz.


     

    10./11.11.2018

    Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften

    Bei den in Steinheim ausgetragenen TT-Bezirksmeisterschaften erreichten Teilnehmer des SV Neresheim zahlreiche Podestplätze.
    Über einen Bezirksmeistertitel dürfen sich in der Kategorie Jungen U13-Doppel Emilio Pfeuffer und Hannes Wolfensberger freuen.
    Herzlichen Glückwunsch!

    Herren D-Doppel
    3. Platz: Christian Haßler/Bruno Thimm

    Jungen U12-Doppel
    2. Platz: Stefan Sing/Sven Nagel (VfL Gerstetten)

    Jungen U13-Einzel
    2. Platz: Hannes Wolfensberger

    Jungen U13-Doppel
    1. Platz: Emilio Pfeuffer/Hannes Wolfensberger

    Jungen U15-Einzel
    3. Platz: Marco Rüdiger

    Jungen U18-Einzel
    2. Platz: David Böss
    3. Platz: Marco Rüdiger

    Jungen U18-Doppel
    2. Platz: Manuel Fritz/Marco Rüdiger
    3. Platz: Marcel Bahmann/Fabian Hartmann (TTC Burgberg)

    Mädchen U15-Einzel
    3. Platz: Jasmin Wolfensberger

    Mädchen U15-Doppel
    3. Platz: Ina Prieb/Jasmin Wolfensberger


     

    11./12.11.2017

     

    Tischtennis-Bezirksmeisterschaften 2017

     

    Am vergangenen Wochenende fanden in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Aktiven und der Jugend des Bezirks Ostalb statt. Mehr als 250 Spielerinnen und Spieler kämpften um insgesamt 38 Titel im Einzel und Doppel in unterschiedlichen Kategorien.

    Spielerinnen und Spieler des SV Neresheim belegten hierbei zahlreiche Plätze auf dem Siegerpodest. Den begehrten Bezirksmeistertitel bei den Herren A sicherte sich Bernd Eifert, der zudem auch Doppel-Bezirksmeister bei den Senioren 50 wurde und zusammen mit seinem Partner Florian Schermayer im Doppel bei den Herren A den zweiten Platz belegte. Über weitere Bezirksmeistertitel durften sich Tobias Schaaf und Hannes Wolfensberger im Doppel der Jungen U12, und Michael Majer im Einzel der Senioren 50 freuen.

    Herzlichen Glückwunsch!

     

    Ergebnisliste Neresheimer Spielerinnen und Spieler:

     

    Herren A-Einzel
    1. Platz:  Bernd Eifert

     

    Herren A-Doppel
    2. Platz:  Bernd Eifert/Florian Schermayer

     

    Herren D-Einzel
    2. Platz:  Christian Haßler

     

    Damen B-Einzel


    2. Platz:  Simone Pfeuffer

    Jungen U12-Einzel
    3. Platz:  Tobias Schaaf
    3. Platz:  Hannes Wolfensberger

     

    Jungen U12-Doppel
    1. Platz:  Tobias Schaaf/Hannes Wolfensberger 
    3. Platz:  Nick Herzberger/Emilio Pfeuffer

     

    Jungen U14-Einzel
    3. Platz:  Marco Rüdiger

     

    Jungen U14-Doppel
    3. Platz:  Wendelin Pfeuffer/Amos Hauber/ (TSG Hofherrnweiler)

     

    Jungen U15-Einzel
    3. Platz:  Sebastian Winkler

     

    Jungen U15-Doppel
    3. Platz:  Marcel Bahmann/Manuel Fritz
    3. Platz:  Davis Böss/Sebastian Winkler

     

    Jungen U18 B-Einzel
    3. Platz:  Marco Rüdiger

     

    Jungen U18 B-Doppel
    2. Platz:  Manuel Fritz/Marco Rüdiger
    3. Platz:  Marcel Bahmann/Johannes Majer

     

    Mädchen U14-Einzel
    3. Platz:  Ina Prieb
    3. Platz:  Jasmin Wolfensberger

     

    Mädchen U14-Doppel
    3. Platz:  Luana Pfeuffer/Ina Prieb
    3. Platz:  Jasmin Wolfensberger/Mara Wosnitza

     

    Senioren 50-Einzel
    1. Platz:  Michael Majer
    2. Platz:  Hermann Scherer
    3. Platz:  Bernd Eifert

     

    Senioren 50-Doppel
    1. Platz:  Bernd Eifert/Abdulrahman Jarkas (TSG Hofherrnweiler)
    2. Platz:  Michael Majer/Hermann Scherer

     

    Vereinswertung
    1. Platz:  TSG Hofherrnweiler (119 Punkte)
    2. Platz:  TSV Untergröningen (118 Punkte)
    3. Platz:  SV Neresheim (116 Punkte)


     

    Radtour 2017 - Rund um Augsburg

    Und wieder machte sich die sportlich-aktive Tischtennis-Abteilung auf zu ihrer jährlichen Radtour. So langsam scheint sich die Klasse dieses Events herumzusprechen, hatten sich doch 20 Teilnehmer für die Tour angemeldet. Von 25.-28. Mai suchten wir dieses Jahr die Herausforderung in heimischer Umgebung. Waren in den letzten Jahren die verschiedenen Weinregionen Süddeutschlands das Ziel unserer Begierde, wollten wir dieses Jahr den Schwerpunkt auf schöne Biergärten setzen. Und wir wurden nicht enttäuscht.
    Frieder Kilacsco hatte für uns ein schönes Landhotel in Ustersbach, nahe Augsburg für 3 Nächte reserviert und scheint auch wie jedes Jahr einen guten Draht zu Petrus zu haben: vier Tage lang sollten wir herrlichstes Wetter genießen.
    Gleich am 1. Tag kam die große Herausforderung, da wir ökologisch korrekt die Tour direkt in Neresheim begannen und uns über das Egau-Tal, Gundelfingen (1. Biergarten "Gasthaus zum Kreuz"), Burgau, Allerheiligen (2. Biergarten "Zum Holgawirt") bis nach Ustersbach durchkämpften. Abends wurden wir Gott sei Dank dann gleich dort mit einem tollen Buffet verwöhnt.

    Am Freitag stand dann Augsburg auf dem Programm. Heute bestand die Herausforderung v.a. im innerstädtischen Verkehr; Kreuzungen mit 20 Radlern zu bewältigen - mancher hätte sich lieber eine schweißtreibende Steigung gewünscht.
    Zwei Stunden genossen wir eine kurzweilige und informative Führung über Rathaus, Altstadt und Fuggerei vor dem Hintergrund eines ersten Großkapitalisten der Geschichte. Dies machte durstig und zwang uns, den einen oder anderen Augsburger Biergarten anzusteuern.
    Kultur braucht Belohnung und Frieder hat dafür den herausragenden Biergarten der Zisterzienserabtei Oberschönenfeld ausgewählt. Die Schweinshaxe dort sucht ihresgleichen und wurde mit reichlich Bier weggespült.

    Zum Wochende hin näherte sich nun afrikanische Schwüle und der Guide beschloss, uns am Samstag den Schweiß zum ersten Mal in einem Badesee abspülen zu lassen. Nach entsprechender Anstrengung durch einige Steigungen erreichten wir Thannhausen, wo wir uns einige Stunden am Badesee mit der Anlage Turncable (Wasserboarden am Seil) aufhielten. Trotz nur 17-18°C Wassertemperatur genossen die meisten ihr erstes Bad im See und v.a. die entspannte Atmosphäre mit viel Boarder-Feeling.
    Wir mussten uns schließlich doch wieder auf den Weg machen, um die Höhenzüge in Richtung Ustersbach wieder zu überwinden. Zum Dinner ließen wir uns abends dann in einem american-style Lokal in Fischach verwöhnen, mit hervorragenden Burger und Steaks. Zurück im Hotel, genossen wir an diesem lauen Abend noch länger den Biergarten und den gut aufgefüllten Getränke-Kühlschrank des Hotels.

    Der Tag der Rückkehr machte uns schon früh deutlich, dass uns eine kleine Hitzeschlacht bevorsteht. Die Gruppe hatte sich dann auch deutlich verkleinert, da die Familie und die "Münchner" nicht mehr mitkamen. Wir übrigen mussten die 80 km wieder zurück nach Neresheim. Vorsichtshalber wurde auf halber Strecke erneut ein Badesee eingeplant, die Weisinger Seen südlich von Dillingen mit dem italienischen Lokal "Klein Sizilien". Das Wasser kam uns schon deutlich wärmer vor und wir verwöhnen uns mit riesigen Pizzen und kühlen Getränken. Danach bewältigten wir die restliche Strecke wie es Sportlern geziemt - wobei ein kühles Kneippen unterwegs die Fußsohlen nochmals entspannte.

    Es waren herrliche vier Tage - und nach der Tour ist vor der Tour. Wir werden sicherlich alle auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
    Frieder, vielen Dank für die tolle Organisation.


    1. Maiwanderung 2017
    Wieder konnten wir uns auf Frieder Kilacsko und seine Wahl einer Maiwanderung verlassen. Eine große Gruppe TT-Spieler mit Familie wanderte vom Bahnhof Neresheim über das Kloster in Richtung Tiefes Tal. Zu Beginn zeigte sich das Wetter noch von seiner besten Seite und lud uns mit Sonne zu unserer Tour ein. Es wurde keine Mühe gescheut, den Leiterwagen eine steile Klinge hinabzubringen. Vor allem die Kinder waren hier sehr engagiert. Zur Belohnung wurden wir nahe dem Hutter´schen Steinbruch mit einem 2. Frühstück belohnt.
    Nach ca. 3 Stunden erreichten wir dann unser heutiges Ziel, die Burg Katzenstein, wo wir ein gutes und wärmendes Essen in romantischem Gemäuer bekamen. Für die Rückkehr hatte sich dann das Wetter deutlich verschlechtert. Dennoch ließ es sich die Hälfte der Teilnehmer nicht nehmen, den Weg zurück auch zu Fuß zu wählen. Sie wurden mit dem neu angelegten, wunderschönen Schäferweg belohnt.
    Vielen Dank Frieder für den schönen Tag.


    Vereinsmeisterschaften am 13. Mai 2017

    14 Jugendliche, darunter 3 Mädchen, und 7 Herren kämpften an diesem Tag um den Titel des Vereinsmeisters. Nach spanndenden und v.a. bei den Jugendlichen engagiert geführten Kämpfen wurden schließlich die neuen Meister gefunden.
    Die Platzierungen lauten:

    Herren:

    1. Platz Michael Majer

    2. Platz Bernd Eifert

    3. Platz Wolfgan Bahmann

     

    Mädchen:

    1. Platz Jasmin Wolfensberger

    2. Platz Luana Pfeuffer

    3. Platz Melissa Pfeuffer

     

    Jungen U18

    1. Platz Johannes Majer (3. Gesamtturnier)

    2. Platz Miro Kapor

     

    Jungen U15

    1. Platz (und auch Sieger im Gesamtturnier) Lukas Schaaf

    2. Platz Marco Rüdiger (2. Gesamtturnier)

    3. Platz Hannes Wolfensberger


     

     

    04./05.02.2017

    Ergebnisse Jahrgangssichtungen

    Bei den diesjährigen Jahrgangssichtungen der Nachwuchsspielerinnen und -spieler des Bezirks Ostalb der Altersklassen U11-U15 in Unterkochen erzielten Mädchen und Jungen des SV Neresheim ausgezeichnete Ergebnisse:

    Mädchen U14
    2. Platz: Jasim Wolfensberger
    3. Platz: Mara Wosnitza

    Jungen U12
    2. Platz: Hannes Wolfensberger
    3. Platz: Tobias Schaaf
    4. Platz: Emilio Pfeuffer
    7. Platz: Nick Herzberger

    Jungen U14
    3. Platz: Lukas Schaaf
    4. Platz: Marco Rüdiger
    8. Platz: Hugo Münster
    9. Platz: Tim Siebert

    Jungen U15
    1. Platz: David Böss
    5. Platz Sebastian Winkler
    9. Platz: Manuel Fritz


    06.01.2017

    Winterwanderung auf dem Härtsfeld

    Friedrich Kilacsko hatte an diesem bislang schönsten Wintertag eine herrliche Runde durch eine eisige aber verzauberte Landschaft organisiert. Einige harte Sportler starteten morgens am Wanderparkplatz bei Brastelburg, liefen noch im Windschatten des Waldes entlang des Albtraufs und der alten Schättere-Trasse in Richtung Ebnat, bevor sie dann auf der Hochfläche des Härtsfeld von der Sonne geblendet wurden und nun den doch noch eisigen Wind verspürten. Südlich vorbei am Wasserturm ging´s Waldhausen zu und alle waren froh, sich dann in der "Alten Linde" bei Essen und Trinken wieder aufwärmen zu können. Schwer war´s, sich danach wieder zu erheben, um die Fahrzeuge zu erreichen. Nochmals DANKE an Frieder für die gute Idee und das "erste Training" im neuen Jahr. (Bernd)


     

    17.12.2016

    Weihnachtsessen in der Pizzeria Europa

    Die Tischtennis-Abteilung des SV Neresheim feierte am Samstag, 17.12., ihren Jahresabschluss mit einem weihnachtlichen Essen in der Pizzeria Europa und ließ sich von den Künsten der gut aufgelegten Küche verwöhnen.

     

    In seiner Ansprache ließ Abteilungsleiter Dr. Bernd Eifert die Ereignisse des Jahres Revue passieren. Er stellte das erfolgreiche Abschneiden der verschiedenen Mannschaften im Jahr 2016 vor und berichtete von den gemeinsamen Aktionen fern der Tischtennisplatte wie einer 1. Mai-Wanderung, der herrlichen Radtour entlang des Rheins von Basel bis Straßburg sowie einem gelungenen Sommerfest am Demminger Grillplatz.

     

    In den Mittelpunkt seiner Worte stellte er seinen Dank an alle Mannschaftsführer, die sich immer wieder engagiert um die Aufstellung einer schlagkräftigen Truppe bemühen. Besonsders hob er zuletzt die neue Zeit im Jugendbereich hervor. Mit mehr als 20 Jungen und Mädchen gehört der SVN momentan zu einem der Vereine im Bezirk Ostalb/Heidenheim mit dem größten Nachwuchskader. Die verantwortlichen Trainer und Mannschaftsbetreuer wurden vom Abteilungsleiter mit der SVN-Mütze und einem kleinen Geschenk gewürdigt.

     

    Danach begann ein langer, gemütlicher Abend mit gutem Essen, Trinken und vielen Gesprächen. (Bernd)

     






     

    05./06.11.2016

    Tischtennis-Bezirksmeisterschaften 2016

    Bei den in Nattheim stattfindenden TT-Bezirksmeisterschaften des Bezirks Ostalb belegten Spielerinnen und Spieler des SV Neresheim zahlreiche Plätze auf dem Siegerpodest. Bezirksmeister wurden im Doppel der Herren A Raimundas Povilaitis und Oliver Thimm sowie im Doppel der Jungen U14 Manuel Fritz und Tim Siebert.
    Herzlichen Glückwunsch!

     

    Ergebnisse

    Herren A-Einzel
    2. Platz:
    Raimundas Povilaitis

    Herren A-Doppel
    1. Platz: Raimundas Povilaitis/Oliver Thimm           

    Herren B-Doppel
    3. Platz: Wolfgang Bahmann/J. Krockenberger (SV Jagstzell)

    Herren C-Doppel
    3. Platz: Wolfgang Bahmann/A. Zeller (TTC Neunstadt)

    Jungen U11-Einzel
    3. Platz: Hannes Wolfensberger            

    Jungen U11-Doppel
    2. Platz: Hannes Wolfensberger/Tobias Schaaf

    Jungen U13-Doppel
    3. Platz: Lukas Schaaf/Marco Rüdiger

    Jungen U14-Einzel
    3. Platz: Sebastian Winkler

    Jungen U14-Doppel
    1. Platz: Manuel Fritz/Tim Siebert

    Jungen U18 B-Doppel
    3. Platz: Johannes Majer/Marcel Bahmann

    Mädchen U13-Einzel
    2. Platz: Mara Wosnitza
    3. Platz: Ina Prieb
    3. Platz: Jasmin Wolfensberger

    Mädchen U13-Doppel
    3. Platz:
    Mara Wosnitza/Ina Prieb
    3. Platz: Jasmin Wolfensberger/Luana Pfeuffer

    Mädchen U15-Doppel
    3. Platz: Melissa Pfeuffer/Juliana Wolf (TSV Untergröningen)


     

    01.05.2016

    1. Mai-Wanderung - Eine sonnige Runde über das Härtsfeld

     

    Bei schönstem sonnigen, aber etwas kühlem Wetter starteten 25 Mitglieder von Neresheim in Richtung Rotensohl. Im stillgelegten Steinbruch in Steinweiler wurde die Gruppe nach eineinhalb Stunden mit einem 2. Frühstück verwöhnt. Brezeln, Wurst und Bier oder Kaffee brachten die notwendige Grundlage, um den Weg bis zur Gaststätte in Rotensohl mit noch lockerem Schritt zu genießen. Dort war für uns reserviert und wir genossen die lokale Küche.
    Dem Rückweg über Großkuchen nach Neresheim stellte sich dann nur noch eine kleinere sportliche Gruppe. Das Wetter verschlechterte sich nun auch und kurz vor Neresheim mussten wir einen kleinen Schauer über uns ergehen lassen. Unser Dank für diesen schönen Tag gilt wieder einmal Frieder Kilacsko, der alles vorzüglich organisiert hatte.


     

    Vereinsmeisterschaften 2016

    Am 30.04.2016 fanden die Vereinsmeisterschaften der TT-Abteilung mit reger Beteiligung von Aktiven und Jugendlichen statt. Erfreulicherweise nahmen 17 Jugendliche am Turnier teil und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Die Jugendlichen spielten dabei in zwei Altersgruppen: U12 und U15.  Besonders hervorzuheben ist darüberhinaus die seit vielen Jahren erstmalige Teilnahme von Mädchen.
    Im Aktivenbereich nahmen 10 Spieler teil. Die Wertung erfolgte nach einem gemeinsamen Turnier in den Leistungsgruppen Herren A und B.
    Vereinsmeister sowie 2.- und 3-Platzierte wurden:

    Herren A

    1. Platz  Bernd Eifert

    2. Platz  Oliver Thimm

    3. Platz  Michael Majer

     

    Herren B

    1. Platz  Ralf Wolfensberger

    2. Platz  Frank Meißner

    3. Platz  Reinhard Raab

     

    Mädchen

    1. Platz  Jasmin Wolfensberger

    2. Platz  Luana Pfeuffer

    3. Platz  Mara Wosnitza

     

    Schüler A (U15)

    1. Platz  Lorenz Oswald

    2. Platz  Lukas Schaaf

    3. Platz  Johannes Majer

     

    Schüler B (U12)

    1. Platz  Marco Rüdiger

    2. Platz  Tim Siebert

    3. Platz  Hannes Wolfensberger

     


     

    17.05.2014

    Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2014

     

    Herren

    Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften wurden die Herren je nach Spielklassenstärke in Herren A und B aufgeteilt.
    Felix Raab setzte sich souverän im Feld der Herren A durch, sicherte sich wie im Vorjahr den Vereinsmeistertitel und konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Zweiter wurde Bernd Eifert vor Florian Schermayer.
    Den Vereinsmeistertitel in der Kategorie der Herren B gewann Christian Haßler vor Manfred Kauer und Florian Kilacsko.

    Jugend

    Auch die Jugendabteilung spielte um Pokale und Urkunden. Die Jugendlichen wurden nach Alter in die Kategorien U15 und U18 aufgeteilt.
    Vereinsmeister und Pokalsieger bei den Jungen U18 wurde Johannes Minder. Auf dem zweiten Platz folgte Marco Brenner gefolgt von Daniel Kranki.
    Vereinsmeister und Pokalsieger bei den Jungen U15 wurde Nico Höll. Den zweiten Platz belegte Christoph Freihart vor Lorenz Oswald.


     

    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2014

    Ergebnisse Herren A
    1. Felix Raab
    2. Bernd Eifert
    3. Florian Schermayer

    Ergebnisse Herren B
    1. Christian Haßler
    2. Manfred Kauer
    3. Florian Kilacsko

    Ergebnisse Jungen U18
    1. Johannes Minder
    2. Marco Brenner
    3. Daniel Kranki
    4. Pascal Brenner
    5. Andreas Abt
    6. Jonas Oswald
    7. Pascal Dittrich

    Ergebnisse Jungen U15
    1. Nico Höll
    2. Christoph Freihart
    3. Oswald Lorenz


     

    01.05.2014

    1. Mai-Wanderung

    Wie in den Jahren zuvor führte die TT-Abteilung auch dieses Jahr am 1. Mai eine Mai-Wanderung durch. Organisiert wurde sie dieses Jahr von unserem Sportkamerad Friedrich Kilacsko.
    Die Strecke führte vom Härtsfeldsee zum östlichsten Ort Baden-Würtembergs nach Demmingen. Dortiges Ziel war eine Grillhüte im Wald, wo nach getaner Arbeit nach Herzenslust geschlemmt wurde.

    Impressionen der Wanderung:

    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)
    (Anklicken für vergrösserte Ansicht)(Anklicken für vergrösserte Ansicht)

     

    09./10.11.2013

    Tischtennis-Bezirksmeisterschaften 2013

     

    -  Felix Raab gewinnt Titel bei den Herren A im Einzel und im Doppel
    -  SV Neresheim gewinnt 3 Einzel- und 2 Doppeltitel

     

    Am vergangenen Wochenende fanden in Neresheim in der Härtsfeld-Sport-Arena die Bezirksmeisterschaften 2013 der aktiven Spielerinnen und Spieler des Bezirks Ostalb statt. Insgesamt gingen 152 Spielerinnen und Spieler in 9 Kategorien an den Start.
    Erfolgreichster Verein war der SV Neresheim mit 3 Einzel- und 2 Doppeltitel. Der SV  Neresheim (57 Punkte) gewinnt mit großem Vorsprung die Vereinswertung vor der TSG Giengen (31 Punkte) und dem TTC Neunstadt (27 Punkte).

    Damen A
    Gerade mal vier Spielerinnen hatten sich für die höchste Damenklasse angemeldet. Sie ermittelten ihre Meisterin im System „Jeder gegen Jeden“. Mit 3:0 Siegen setzte sich  Sandra Lang vom TSV Dewangen durch und konnte den Bezirkspokal mit nach Hause nehmen. Zweite wurde Carola Mangold  (TSV Untergröningen) vor Christina Riek (TTC Neunstadt). Im Doppel der Damen A siegte die Paarung Sandra Lang/Jennifer Gleinig (TSV Dewangen/VfR Aalen). Den zweiten Platz belegten Anja Loss/Carola Mangold (TSV Untergröningen). Dritte wurden Vanessa Renn/Christina Riek (TTC Neunstadt).

    Damen B
    Bei den Damen B bestätigte Simone Pfeuffer vom SV Neresheim ihre derzeit gute Form aus der Bezirksklasse (bisherige Vorrunde 11:1 Spiele) und gewann den Titel im Einzel und mit ihrer Partnerin, Regina Lindacher, auch im Doppel. Im Halbfinale besiegte sie mit 3:2 Sätzen Ramona Gerstenmaier (TSV Hüttlingen). Mit demselben Ergebnis gewann sie das Endspiel gegen Anja Loss (TSV Untergröningen), die sich zuvor im zweiten Halbfinale gegen Vanessa Renn (TTC Neunstadt) klar mit 3:0 Sätzen durchsetzen konnte. Eine klare Angelegenheit war das Endspiel im Doppel. Hier siegten Simone Pfeuffer und Regina Lindacher (SV Neresheim) gegen Barbara Friedl/Jasmin Zeller (TSV Hüttlingen)  in 3 Sätzen mit 11:9, 11:8 und 11:7.

    Herren A
    Felix Raab vom SV Neresheim triumphierte bei den Herren A sowohl im Einzel, als auch mit seinem Partner, Bernd Eifert, im Doppel. Er gewann zunächst alle drei Gruppenspiele und zog als Gruppenerster in die Hauptrunde ein. Über ein 3:0 im Viertelfinale und ein 3:1 im Halbfinale gegen Matthias Schmid (TTC Neunstadt) erreichte er das Finale. Im Endspiel traf er auf Bernhard Weiß (DJK Ellwangen), der sich im zweiten Halbfinale gegen Manuel Stegmaier (TSV Hüttlingen) mit 3:0 Sätzen klar durchsetzen konnte. Im Endspiel gewann Felix Raab zunächst die ersten beiden Sätze mit 12:10 und 11:6. Den 3. und den 4. Satz musste er mit 4:11 und 11:13 abgeben, wobei er im 4. Satz bereits 3 Matchbälle vergab. Im entscheidenden 5. Satz zeigte er seine ganze Klasse, führte bei Seitenwechsel bereits mit 5:1, gewann diesen mit 11:4 und konnte den Bezirkspokal mit nach Hause nehmen.
    Im Doppel-Wettbewerb zogen Felix Raab und Bernd Eifert (SV Neresheim) über ein  3:1 gegen Andreas Becker/Sven Biljushov (TSV Hüttlingen/Heidenheimer SB) ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale siegten Matthias Schmid/Bernhard Weiß (TTC Neunstadt/DJK Ellwangen) gegen Jörg Fetzer/Reinhold Fetzer (TSG Giengen). Das Endspiel gewann die Neresheimer Paarung mit 3:2 Sätzen.

    Herren B
    Zwei spannende Halbfinalspiele erlebten die Zuschauer bei den Herren B die beide erst im Entscheidungssatz endeten. Im ersten Halbfinale traf Florian Ehrmann (TSG Hofherrnweiler), der im Viertelfinale den Titelverteidiger Armin Hofmann (TSV Adelmannsfelden) ausschalten konnte, auf Tobias Öhrlich (TSG Schnaitheim). Nachdem Ehrmann die ersten beiden Sätze gewinnen konnte schaffte Öhrlich den 2:2 Satzausgleich. Im Entscheidungssatz gewann Ehrmann knapp mit 11:9 Punkten. Im zweiten Halbfinale standen sich Josef Tomic (SV Lauchheim) und Viktor Reißenhauer (SV Ebnat) gegenüber. Hier siegte Tomic im 5. Satz mit 11:4 Punkten. Im Finale um den Titel konnte sich Tomic klar mit 3:0 Sätzen gegen Ehrmann durchsetzen. Bezirksmeister im Doppel wurden  Steve Grünert/Rendy Stahn (TTC Victoria Härtsfeld 08), die das Finale gegen Florian Ehrmann/Johannes Kneule (TSG Hofherrnweiler) glatt in 3:0 Sätzen gewannen. Gemeinsame Dritte wurden die Paarungen Valon Bajrami/Günther Halmen (DJK Wasseralfingen/TSV Oberkochen) und Armin Hofmann/B. Wiesenfahrt (TSV Adelmannsfelden/SC Hermaringen).

    Herren C
    Frank Meißner holte sich den Titel im Einzel bei den Herren C. Er überzeugte sowohl in den Gruppen- wie auch in den anschl. K.O.-Spielen und gab während des gesamten Turniers nur 2 Sätze ab. Frank Meißner zog zunächst als Gruppenerster  mit drei 3:0 Siegen ins Hauptfeld ein. Über einen 3:1 Sieg gegen Bjorn Schüler (TTC Victoria Härtsfeld 08) und einem 3:0 Sieg gegen Patrick Lutz (TSV Westhausen) erreichte er das Halbfinale. Dort besiegte er mit 3:0 Sätzen seinen früheren Vereinskameraden Georg Mühlberger, der inzwischen das Trikot des SV Waldhausen trägt. Im Endspiel gewann er mit 3:1 Sätzen gegen Paul Bareis (TSV Adelmannsfelden), der im zweiten Halbfinale Martin Deeg (SC Unterschneidheim) ausgeschaltet hatte. Alle vier Halbfinalisten standen sich auch im Doppel-Finale gegenüber. Mit 3:1 Sätzen setzte sich die Paarung Paul Bareis/Martin Deeg gegen Frank Meißner/Georg Mühlberger durch. Gemeinsame Dritte wurden Patrick Lutz/Florian Werner (TSV Westhausen) und Wolfgang Fitzek/Friedrich Kilacsko (SV Neresheim).

    Herren D
    Im Halbfinale der Herren D siegten Jan Dornseif (DJK Ellwangen) gegen Lukas Mandl (TTC Burgberg) und Marco Bühler (TTC Neunstadt) gegen den Titelverteidiger Reinhard Raab (SV Neresheim) jeweils mit 3:0 Sätzen. Das Finale gewann Marco Bühler gegen Jan Dornseif mit 3:1 Sätzen. Die Doppelkonkurrenz der Herren D gewann das Doppel  Marco Bühler/Jochen Krämer (TTC Neunstadt), die sich im Finale gegen Wolfgang Böcker/Manfred Kauer (SV Neresheim) mit 3:0 Sätzen durchsetzen konnten. Gemeinsame Dritte wurden Peter Schmid/Uwe Westendorf (SC Hermaringen/TSV Hüttlingen) und Christian Haßler/Reinhard Raab (SV Neresheim).

    Senioren Ü40
    Stark besetzt war die Klasse der Senioren Ü40. Nach knappen Entscheidungen in den Gruppenspielen besiegte Udo Mangold (TSG Hofherrnweiler) im Halbfinale Sergej Saposchkow (TSG Giengen) in 3:1 Sätzen. Mit 3:2 Sätzen setzte sich im zweiten Halbfinale Michael Konstantinidis (TTC Victoria Härtsfeld 08) gegen Manfred Pietsch (DJK Ellwangen) durch und zog ins Endspiel ein. Das Finale gewann  Mangold gegen Konstantinidis überlegen in 3 Sätzen mit 11:1, 11:7 und 11:5.
    Im Doppel-Finale siegten Udo Mangold/Tobias Obele (TSG Hofherrnweiler/SV Lauchheim) gegen Michael Konstantinidis/Jörg Mailänder (TTC Victoria Härtsfeld 08/SC Hermaringen) mit 3:0 Sätzen. Gemeinsame Dritte wurden Dietmar Rochau/ Sergej Saposchkow (TSG Giengen) und Bruno Thimm/Alfred Engelhardt (SV Neresheim/SC Unterschneidheim).

    Senioren Ü60
    Bezirksmeister im Einzel bei den Herren Ü60 wurde Reinhold Fetzer (TSG Giengen), der als einziger Vorjahressieger seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte. Zweiter wurde sein Vereinskamerad Christian Schönborn vor Richard Döschl (Heidenheimer SB). Bezirksmeister im Doppel wurden Reinhold Fetzer/Christian Schönborn (TSG Giengen) vor Richard Döschl/Jürgen Maier (Heidenheimer SB).

    Zum Seitenanfang
     

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

    OK